Kirchenchor Anras – Gemeinschaft in Klang
und Tradition
Chorgeschichte
Der Kirchenchor Anras ist seit Jahrhunderten ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Gemeinde. Erste Aufzeichnungen von Sängern stammen aus dem Jahr 1670. Unter OL Hans Kaler, der den Chor bis 1911 leitete, wuchs der Chor auf über 40 Mitglieder und gründete den weitum bekannten Männerchor „Bauernburschen aus Anras“. Die Leitung übernahmen später Hermann Lercher (1911–1962), Karl Kröll (1963–2002), Leo Kollreider und seit 2006 Josef Mascher.
Highlights und Vereinsleben
Zu unseren musikalischen Höhepunkten zählen der Erfolg beim Gesamttiroler Wertungssingen 2013 in Brixen, Auftritte bei Radioübertragungen, das Promenadenkonzert in der Innsbrucker Hofburg und das Tiroler Adventsingen im Congress Innsbruck. Unsere jüngste CD Weihnacht in Osttirol haben wir 2019 gemeinsam mit Anras Brass und dem Anraser Saitenklang aufgenommen.
Als aktiver Verein werden wir seit 2017 von unserer Obfrau Regina Bachmann geleitet. Heute freuen wir uns über
41 Mitglieder im Alter von 12 bis 70+ Jahren und gestalten zahlreiche Gottesdienste und Veranstaltungen im Jahreslauf. Besonders am Herzen liegt uns die Förderung unserer Jugend und die stimmliche Weiterbildung aller Mitglieder.